Anlässlich des Weltfrauentags hatte der Ortsverband der Grünen zu einem ausgiebigen Frühstück mit Gesprächsrunde ins evangelische Gemeindehaus geladen. Der Einladung gefolgt waren rund 30 Frauen (und Männer!) aus Zell mit zum Teil ganz unterschiedlichen Lebensgeschichten und Lebensentwürfen. Was bedeutet Frau-Sein heute? Was bewegt die Zeller Frauen in unterschiedlichen Lebensabschnitten? Studentinnen und Schülerinnen, Mütter von kleinen, älteren und erwachsenen Kindern, eine erfahrenen Ärztin, Lehrerinnen, eine früheren Funkerin auf Handelsschiffen und viele mehr erzählten aus ihrem Alltag und ihrer Vergangenheit, berichteten von Herausforderungen und Etappensiegen und tauschten sich aus über kleine Sorgen (vermüllte Kinderzimmer) und große Fragen (wohin entwickelt sich unsere Gesellschaft?).
Einig waren sich alle, dass Vernetzung und Zusammenhalt wichtig sind gerade für Frauen im täglichen Balance-Akt zwischen Familie und Beruf. Wie wertvoll es ist, dabei einmal aus der eigenen Blase herauszukommen und mit anderen Menschen als gewöhnlich ins Gespräch zu kommen, das hat dieses Sonntagsfrühstück allen Teilnehmenden gezeigt. Viele wünschten sich eine baldige Wiederholung.
Verwandte Artikel
Foto von Datingscout auf Unsplash
Ankündigung: Starkregenmanagement in Zell
Was passiert, wenn ein Starkregen über Zell niedergeht? Informationsabend am 12.11.2025 um 19:30 Uhr im Kulturkeller Zell Im Sommer 2024 verursachte ein kleineres Starkregenereignis über Zell vollgelaufene Keller, Bachläufe auf…
Weiterlesen »
Foto von mrjn Photography auf Unsplash
Zell und sein Wasser
Die Klöster und das Wasser prägen Zell bis heute. In der Geschichte waren Kloster Unter- bzw. Oberzell die nördliche und südliche Begrenzung des Ortes, im Osten war dies der Main…
Weiterlesen »
Foto von Liam McGarry auf Unsplash
Erster Zeller „Nimm´s mit – Markt“
Ein Markt, bei dem auf die Frage „Wie viel kostet das?“ die Antwort „Nichts“ lautet? Das gab es am 27.07.25 im evangelischen Gemeindehaus in Zell, organisiert vom Ortsverband der Grünen….
Weiterlesen »