Foto von Datingscout auf Unsplash

Ankündigung: Starkregenmanagement in Zell

Was passiert, wenn ein Starkregen über Zell niedergeht?

Informationsabend am 12.11.2025 um 19:30 Uhr

im Kulturkeller Zell

Im Sommer 2024 verursachte ein kleineres Starkregenereignis über Zell vollgelaufene Keller, Bachläufe auf Wegen und Straßen und von den Wassermengen ausgewaschene Felder.
Man muss nicht in der Geschichte zurückschauen bis zur Magdalenenflut im 14. Jahrhundert, als Zell vermutlich weitgehend zerstört wurde, um zu verstehen, dass der Ort durch seine Hanglage massiv gefährdet wäre, wenn, wie zuletzt immer häufiger, innerhalb kurzer Zeit hohe Regenmengen über der Marktgemeinde niedergehen würden.
Auch jetzt schon verlieren die Ackerflächen bei starkem Regen kostbaren Boden, werden landwirtschaftliche Wege im Wasserschutzgebiet durch Regenfälle immer wieder beschädigt.

Die Politik muss deswegen handeln, Gemeindeverwaltungen müssen sich um ein Starkregenmangement im Ort und auf der Gemarkung kümmern. Bürgerinnen und Bürger müssen sich eventueller Gefahren bewusst sein.

Um den Zellerinnen und Zellern bei diesem hoch aktuellen und herausfordernden Thema Expertise und Informationen aus erster Hand zu bieten, veranstalten die Zeller Grünen am

12.11.2025 um 19:30 Uhr einen Informationsabend zum Starkregenmanegment im Kulturkeller unter dem Gasthof Rose. Referent ist Heinz Joachim Rehbein vom Planungsbüro Auktor, das die Marktgemeinde in den letzten Jahren unter anderem bei der Aufstellung eines neuen Flächennutzungsplans betreut hat.
Herr Rehbein ist wie wenige andere mit der Topografie und den besonderen Herausforderungen in Zell vertraut. Im Anschluss an den Vortrag gibt es Gelegenheit zur Diskussion mit dem Referenten und dem Bürgermeisterkandidat der Grünen, Martin Küpper.

Der Eintritt ist frei.

Verwandte Artikel